Weiterbildungsinstitut im Gesundheitswesen 
^

Pflegefachkraft für pädiatrische, außerklinische Beatmung – Basiskurs nach ArGe-Curriculum gemäß §132l SGB



Kursinhalt:

  • Grundlagen der pädiatrischen Beatmung
  • Sekretmanagement in der Pädiatrie
  • Tracheostomaversorgung und Trachealkanülenmanagement
  • Grundlagen der speziellen Krankheitslehre: Pulmologie, Kardiologie, Neurologie, Pädiatrie
  • Besonderheiten der pädiatrischen Heimbeatmung
  • Gerätekunde
  • Sauerstofftherapie
  • Ernährung in der Kinderinterintensivpflege
  • Schmerzmanagement in der Pädiatrie
  • Atemtherapeutische Maßnahmen
  • Hygiene
  • Notfallmanagement bei Kindern
  • Rechtliche Aspekte in der außerklinischen Intensivpflege
  • Ethik, Überleitungsmanagement
  • Abschlussprüfung: gemäß Curriculum


Stunden:
120 Stunden inklusive Hospitation

Kosten:
1.400 € pro Person (Per Vorkasse 3% sparen!)

Schulungsform:

Präsenz- und Onlineunterricht gemäß ArGe-Curriculum und §132l SGB V

Teilnehmerkreis:
3-jährig examinierte Pflegekräfte

Medien:
Präsentation, Instruktionsunterricht, praktische Übungen

Ablauf:

  • 9 Tage mit praxiserfahrenen Dozenten
  • 50 % Präsenzunterricht, 50 % Onlineunterricht
  • Am letzten Kurstag findet eine schriftliche Leistungskontrolle statt, gegliedert in Multiple-Choice- (MC) und Freitextaufgaben (FT)

Der Kurs umfasst 9 Tage Live-Unterricht mit praxiserfahrenen Dozenten sowie 2 Tage E-Learning / Eigenstudium.
Während des Eigenstudiums erhalten die TeilnehmerInnen einen Selbstlernauftrag, der in der darauffolgenden Blockwoche im Unterricht gemeinsam kontrolliert und besprochen wird.


Unsere Weiterbildung „Pflegefachkraft für pädiatrische, außerklinische Beatmung – Basiskurs nach ArGe-Curriculum“ erfüllt alle Vorgaben und Anforderungen der Bundesrahmenempfehlung für Außerklinische Intensivpflege (AIP) gemäß §132l Abs. 1 SGB V (Fassung vom 03.04.2023). Der Kurs wird nach dem ArGe-Curriculum durchgeführt, ist somit prüfsicher und wird von den vertragsgebenden Krankenkassen vollständig anerkannt.


In unserem Basiskurs zur pädiatrischen, außerklinischen Beatmung erwerben die TeilnehmerInnen umfassendes Wissen und praxisnahe Fertigkeiten, um heimbeatmete Kinder sicher und eigenständig zu betreuen. Der Kurs ist von den vertragsgebenden Kostenträgern anerkannt und wird somit auch vom Medizinischen Dienst vollständig akzeptiert. Neben einer kurzen Auffrischung von Anatomie und Physiologie stehen insbesondere medizinisch-therapeutische Themen und die pädiatrische Krankheitslehre (Pathophysiologie) im Fokus. Die TeilnehmerInnen lernen die Grundlagen und Funktionsweise moderner Beatmungsgeräte kennen und erhalten praxisnahes Wissen zu den Besonderheiten der außerklinischen Beatmung bei Kindern. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf der pflegerischen Versorgung: von der korrekten Trachealkanülenpflege über das Sekretmanagement bis hin zu speziellen Krankheitsbildern, z. B. aus der Neurologie. Ergänzt wird dies durch Themen wie Palliativversorgung, Hygiene, Notfallmanagement und rechtliche Aspekte. Gerade in der pädiatrischen Intensivpflege spielen Ethik, Angehörigenintegration und Coping-Strategien eine zentrale Rolle – auch diese Inhalte werden praxisnah mit dem TeilnehmerInnen erarbeitet. Mit diesem Kurs erwerben Pflegekräfte fundiertes, praxisnahes Fachwissen, das sie optimal auf die anspruchsvolle Arbeit in der außerklinischen pädiatrischen Beatmungspflege vorbereitet.

 

Für diesen Kurs anmelden



 
 
 
E-Mail
Anruf